Die beliebtesten Open-Air-Kinos in Wien 2025

Inhaltsverzeichnis

Sommernächte in Wien haben einen ganz besonderen Zauber. Wenn die Hitze des Tages nachlässt, die Stadt in goldenes Licht getaucht wird und sich der Himmel langsam verdunkelt, öffnen die Open-Air-Kinos ihre Tore. Überall in Wien kannst du Filme unter freiem Himmel erleben – vom historischen Rathausplatz bis zum alternativen Kulturzentrum, von der grünen Parkwiese bis zum Dach der Hauptbücherei. Das Angebot ist vielfältig: große Klassiker, aktuelle Produktionen, Musikfilme und Independent-Kino. Manche Vorstellungen sind kostenlos, andere bieten zusätzlich kulinarische Highlights oder außergewöhnliche Kulissen. Hier findest du einen Überblick über die schönsten Open-Air-Kinos in Wien im Sommer 2025.


Kino wie noch nie – Kino im Augarten (2. Bezirk)

Das Kino wie noch nie entführt dich in die idyllische Parkkulisse des Augartens. Im grünen Augartenspitz im 2. Bezirk genießt du vom 26. Juni bis 24. August 2025 ein sorgfältig kuratiertes Filmprogramm. Hier laufen beliebte Filmklassiker ebenso wie spannende Neuentdeckungen aus Österreich und der Welt. Ein Schwerpunkt 2025 widmet sich etwa dem Regisseur Wim Wenders zu seinem 80. Geburtstag, und unter dem Motto „Young in the 80s“ flimmern Kultfilme der 1980er über die Leinwand.

Doch nicht nur filmisch, auch kulinarisch wirst du verwöhnt: Vor dem Eingang lädt ein gemütlicher Gastgarten dazu ein, vor der Vorstellung Abend zu essen oder hinterher bei einem Drink zu verweilen. Tickets kosten regulär 10 Euro pro Film. Dank der traumhaften Atmosphäre des barocken Augartens wird jeder Kinoabend hier selbst zum Filmerlebnis – fast als säßest du in einer Filmszene unter freiem Himmel.


Kino am Dach – Filmgenuss mit Aussicht (7. Bezirk)

Hoch über den Dächern Wiens befindet sich das Kino am Dach – Wiens höchstgelegenes Freiluftkino auf dem Dach der Hauptbücherei. Von 1. Juni bis 13. September 2025 kannst du hier täglich unter Sternen Filme schauen. In seiner 22. Saison bietet das Kino am Dach wieder ein bunt gemischtes Programm und steht diesmal ganz im Zeichen großer Gefühle: Unter dem Motto „Love Stories“ laufen zahlreiche Filmklassiker und neuere Streifen rund um die Liebe. Von romantischen Komödien über Musicals bis zu Arthouse-Liebesdramen ist alles dabei. Den Auftakt machte heuer eine österreichische Doku, und auch heimische Klassiker kommen nicht zu kurz.

Neben dem Filmgenuss bietet dir diese Location einen tollen Blick über die Stadt – was gibt es Schöneres, als in einer lauen Sommernacht über den Lichtern Wiens zu sitzen und Kino zu schauen? Tickets kosten etwa 12 € (ermäßigt 11 €) pro Vorstellung. Unser Tipp: Reserviere rechtzeitig online oder sei früh genug vor Ort, denn das Kino am Dach ist beliebt und die Plätze sind begehrt.


Volxkino – Wiens wanderndes Freiluftkino

Seit über 35 Jahren sorgt das VOLXkino dafür, dass in Wien jeder Bezirk sein eigenes Kinoerlebnis unter freiem Himmel bekommt. Dieses mobile Wanderkino tourt auch 2025 wieder durch die Stadt – von Parkanlagen über Markt­plätze bis hin zu Innenhöfen großer Wohnanlagen. Vom 5. Juni bis 21. September 2025 kannst du nahezu überall in Wien gratis Filme genießen, denn das Volxkino verlangt keinen Eintritt. Gezeigt werden preisgekrönte internationale Produktionen der letzten Jahre, Dokus, Kurzfilme sowie Kult-Klassiker. Auch österreichische Filmkunst steht regelmäßig am Programm.

Jedes Volxkino-Event hat sein eigenes Flair – mal sitzt du auf der Wiese unterm Sternenhimmel, mal mitten zwischen urbanen Hochhäusern. So wird Kino zum Stadt-Abenteuer! Ein Highlight 2025 ist KARLSkino: Vom 7. bis 20. Juli verwandelt sich der Karlsplatz vor der Karlskirche in ein Open-Air-Kino, wo alle Filme in Originalfassung (teils mit englischen Untertiteln) gezeigt werden. Lass dich überraschen und zieh mit dem VOLXkino von Grätzl zu Grätzl – so entdeckst du ganz nebenbei neue Ecken der Stadt.


Sunset Cinema – Neues Jugend-Open-Air

Ganz neu dabei im Sommer 2025 ist das Sunset Cinema. Dieses kostenlose Open-Air-Kino-Projekt wurde von Jugendlichen für Jugendliche ins Leben gerufen – entsprechend steht hier junges Kino im Vordergrund. An zwölf Abenden zwischen 18. Juni und 30. August 2025 werden an vier verschiedenen schönen Plätzen in Wien Kultfilme aus den 1990ern und 2000ern gezeigt. Mit dabei sind romantische Komödien wie „10 Dinge, die ich an dir hasse“ oder Familienhits wie „Zoomania“. Aber keine Sorge, auch ältere Semester sind willkommen – Nostalgie verbindet schließlich Generationen! Organisiert wird das Sunset Cinema vom WIENXTRA-Cinemagic in Kooperation mit dem Volxkino, das auch Equipment und Know-how beisteuert. Der Eintritt ist frei, komm also einfach vorbei und genieße einen gemütlichen Filmabend im Park. Los geht’s übrigens im Weghuberpark bei der Stadthalle – weitere Termine finden verteilt in der ganzen Stadt statt.


Film Festival am Rathausplatz – Kino trifft Kulinarik (1. Bezirk)

Wenn du Wien im Sommer besuchst, kommst du am Film Festival am Rathausplatz kaum vorbei. Mit der beeindruckenden Kulisse des Wiener Rathauses im Hintergrund erlebst du hier Kultur unter freiem Himmel bei freiem Eintritt. Von 28. Juni bis 31. August 2025 läuft täglich ein buntes Programm aus Konzertfilmen und Opern, Musicals, Tanz und mehr. Das Besondere: Statt Spielfilmen werden vor allem herausragende Konzertmitschnitte und Musikproduktionen gezeigt – von Pop/Rock-Konzerten über Jazz bis zur Oper ist alles dabei. So zieht dieses Festival seit 35 Jahren Hunderttausende Besucher an, die unter dem Sternenhimmel große Stimmen und Shows genießen möchten.

Nicht zu vergessen ist das reichhaltige Gastro-Angebot rund um die Leinwand. Dutzende Stände bieten internationale Köstlichkeiten – von Wiener Küche bis exotischen Snacks – sowie erfrischende Drinks. So kannst du dir schon vor Filmbeginn ein gutes Abendessen gönnen oder in den Pausen schlemmen. Das Film Festival am Rathausplatz ist mehr als Kino: Es ist ein sommerliches Lebensgefühl in Wien, das du dir nicht entgehen lassen solltest!


Praterflimmern – Kino im Clubgarten (2. Bezirk)

Im Garten der Pratersauna, einem bekannten Techno-Club, flimmern diesen Sommer erstmals Kinofilme über die Leinwand. Praterflimmern heißt das neue Open-Air-Kino-Event, das von 17. Juni bis 9. September 2025 läuft. Inmitten von Bäumen und mit Pool-Club-Flair kannst du es dir auf Sofas und Liegestühlen bequem machen. Gezeigt werden vor allem Filme abseits des Mainstreams – eine bunte Mischung von Arthouse bis Kultfilm, oft in Originalversion oder OmU. Die Vorstellungen finden (mit wenigen Ausnahmen) jeden Dienstag und Mittwoch Abend statt, was perfekt ist, um unter der Woche etwas Besonderes zu unternehmen.

Der Eintritt ins Praterflimmern kostet 10 € (ermäßigt 9 €) pro Person. Tickets kannst du online oder an der Abendkasse der Pratersauna bekommen. Gerade wenn du das alternative Wiener Nachtleben kennenlernen willst, ist Praterflimmern ideal: Erst ein chilliger Film im Freien, danach vielleicht noch ein Drink an der Bar oder ein Sprung ins Pool – Sommerfeeling pur im Wiener Prater!


Open-Air-Kino am Zukunftshof (10. Bezirk)

Auch abseits des Zentrums gibt es Kinoerlebnisse unter freiem Himmel. Eine besondere Location ist der Zukunftshof in Favoriten (10. Bezirk). Dieser ehemalige Bauernhof und heutige Stadtlandwirtschafts- und Kulturort bietet 2025 an ausgewählten Terminen Open-Air-Filmvorführungen vor ungewöhnlicher Kulisse. Zwischen 25. Juni und 3. September 2025 werden hier an mehreren Abenden Spiel- und Dokumentarfilme gezeigt, teils sogar Stummfilme mit Live-Musik-Begleitung. Das Programm ist klein, aber fein – genau richtig für Entdecker und alle, die Kino einmal abseits der Innenstadt erleben möchten.

Das Ambiente am Zukunftshof ist einzigartig: Hühner gackern in der Ferne, urbanes Gärtnern trifft auf Kinoabend. Eintritt frei! Snacks und Getränke vom Hofladen oder Bar sorgen fürs leibliche Wohl. Da die Vorstellungen nicht täglich sind, informiere dich am besten vorab online über die konkreten Termine und Filme. Wenn du etwas anderes und Lokales suchst, ist ein Filmabend am Zukunftshof ein heißer Tipp.


Silent Cinema Tour – Kopfhörer-Kino (diverse Orte)

Kino mal ganz anders erleben – das kannst du beim Ö3 Silent Cinema. Hier wird der Ton nicht über Lautsprecher, sondern über Kopfhörer direkt an die Zuschauer übertragen. Die Silent Cinema Tour zieht jeden Sommer durch ganz Österreich, und natürlich macht sie auch in Wien Halt. Los ging es heuer ab 10. Juni in der Strandbar Herrmann am Donaukanal, wo unter freiem Himmel mit Blick auf den Kanal Filme gezeigt wurden. Weitere Stopps in Wien folgten im Juli und August. Das Besondere: Jeder Besucher bekommt drahtlose Kopfhörer und kann zwischen deutscher Synchronisation oder Originalton wählen. So hörst du den Film in bester Qualität, während außen herum fast Stille herrscht – ein witziges Erlebnis, wenn du die Kopfhörer mal abnimmst und siehst, wie alle lautlos mitfiebern!

Für das Silent Cinema musst du in der Regel ein Ticket kaufen (ca. 8–9 € inkl. Kopfhörerverleih). Oft kannst du im Vorfeld online sogar per Voting mitbestimmen, welcher Film gezeigt wird. Ob am Strand, im Park oder sogar am Berg – Silent Cinema bringt großes Kino an ungewöhnliche Orte. In Wien ist vor allem die Strandbar-Location beliebt: Füße im Sand, Cocktail in der Hand und dazu ein Top-Film – so klingt ein perfekter Sommerabend.


frame[o]ut – Filmfestival im MuseumsQuartier (7. Bezirk)

Das MuseumsQuartier (MQ) wird jeden Sommer zum Hotspot für Filmfans. Beim frame[o]ut Film Festival flimmern dort im July/August jeden Freitag und Samstag ausgewählte Filme über die Leinwand im Hof 8 des MQ. Das Festival 2025 steht unter dem Motto „Ungehorsam“ – gezeigt werden also Filme (Spiel- und Dokus, Kurz- und Langfilme), die auf kreative Weise mit Genre-Konventionen brechen. Hier entdeckst du viele Independent-Produktionen aus aller Welt, teils sogar als Österreich-Premieren. Und das Beste: Der Eintritt ist frei und das Programm ebenso vielseitig wie anspruchsvoll.

Ein kleiner Tipp: Für vollen Filmgenuss kannst du dir vor Ort Kopfhörer ausborgen – so verstehst du jede Dialogzeile trotz etwaiger Umgebungsgeräusche glasklar. (Die Leihgebühr beträgt ca. 20 € und wird meist als Pfand gehandhabt.) Doch auch ohne Kopfhörer ist die Stimmung toll: Viele Besucher machen es sich mit mitgebrachter Decke oder Sitzkissen auf den MQ-Stufen bequem. Dazu ein Getränk von der MQ-Bar – fertig ist ein entspannter Filmabend unter freiem Himmel und mitten im Kulturareal. Wenn du also Lust auf Kurzfilme, Dokus und kreatives Kino hast, schau beim frame[o]ut vorbei.


Vergleich: Wiens Open-Air-Kinos 2025 auf einen Blick

Open-Air-KinoOrt (Bezirk)Zeitraum 2025Eintritt
Kino wie noch nieAugartenspitz, 1020 Wien (2. Bez.)26. Juni – 24. August 2025ca. 10 €
Kino am DachHauptbücherei, 1070 Wien (7. Bez.)1. Juni – 13. September 202512 € (erm. 11 €)
VOLXkinowechselnde Orte in Wien5. Juni – 21. September 2025frei
Sunset Cinemadiverse Parks in Wien18. Juni – 30. August 2025frei
Filmfestival RathausplatzRathausplatz, 1010 Wien (1. Bez.)28. Juni – 31. August 2025frei
Arena SommerkinoArena Wien, 1030 Wien (3. Bez.)11. – 15. August 202510 €
PraterflimmernPratersauna, 1020 Wien (2. Bez.)17. Juni – 9. September 202510 € (erm. 9 €)
Open Air am ZukunftshofRosiwalgasse 41, 1100 Wien (10. Bez.)25. Juni – 3. September 2025frei
Silent Cinema Tourz.B. Strandbar Herrmann, 1030 WienJuni – August 2025, einzelne Termineca. 8–9 €
frame[o]ut MQMuseumsQuartier, 1070 Wien (7. Bez.)18. Juli – 5. September 2025frei

Ob im Park, auf dem Dach, mitten im Stadtzentrum oder in alternativen Locations – Wien verwandelt sich jeden Sommer in ein einziges großes Open-Air-Kino. Die Vielfalt reicht von gratis Events bis zu besonderen Programmschwerpunkten, von romantischen Klassikern bis zu Indie-Highlights. Ganz egal, ob du Wien nur besuchst oder hier wohnst: Ein Filmabend unter freiem Himmel gehört 2025 unbedingt auf deine Sommer-Bucket-List. Also pack die Picknickdecke ein, such dir deine Lieblingslocation aus und genieße Kino in seiner schönsten Form – draußen, mitten in Wien.

Partnerseiten

tipps-wien.at © 2025 — Eine Plattform der MLK Digital Ltd.

tipps-wien.at © 2025 – Eine Plattform der
 MLK Digital Ltd.