Beschreibung
Beschreibung
Der Stephansdom ist Wiens berühmtestes Kirchenbauwerk und ein echtes Wahrzeichen im Herzen der Altstadt. Seit über 800 Jahren prägt dieser Dom die Stadtgeschichte und zieht Einheimische wie Besucher in seinen Bann. Im April 1945 brannte sein Dachstuhl nieder, doch bereits 1952 wurde der Stephansdom nach einem beispiellosen Wiederaufbau – finanziert durch zahlreiche Spenden der Wiener Bevölkerung – feierlich wiedereröffnet. Seinen Namen verdankt der Dom dem heiligen Stephanus, dem ersten christlichen Märtyrer – und bis heute dreht sich hier alles um gelebten Glauben und bewegte Geschichte. Der zentral gelegene Dom, direkt am Stephansplatz, ist längst mehr als eine Sehenswürdigkeit – er ist ein Stück Wiener Identität.
Die Anfänge des Stephansdoms reichen bis ins Jahr 1147 zurück, als an dieser Stelle eine romanische Kirche geweiht wurde. Aus dieser Zeit stammen noch Teile der Westfassade, darunter die beiden sogenannten „Heidentürme“. Im 14. und 15. Jahrhundert erhielt der Dom seine heutige gotische Gestalt. Unter Herzog Rudolf IV., der als großer Förderer in die Geschichte einging, begann der Bau des Chors und des mächtigen Südturms. Dieser wurde 1433 vollendet und zählt mit seinen 136 Metern bis heute zu den höchsten Kirchtürmen Europas. Der geplante Nordturm blieb unvollendet und erhielt im 16. Jahrhundert eine Renaissancehaube.
Über die Jahrhunderte hinweg war der Stephansdom Schauplatz bedeutender historischer Ereignisse – von kaiserlichen Hochzeiten bis zu Staatsbegräbnissen. Während der letzten Kriegstage 1945 zerstörte ein Brand große Teile des Dachs und beschädigte den Innenraum erheblich. Dank einer beeindruckenden Wiederaufbauleistung erstrahlte der Dom schon wenige Jahre später wieder in vollem Glanz. Heute gilt er als Symbol für den Wiederaufbau und den Zusammenhalt der Wiener Bevölkerung.
Führungen: Öffentliche Domführungen in Deutsch und Englisch laden dazu ein, die Geschichte und Architektur des Stephansdoms kennenzulernen. Für individuelle Erkundungen stehen zudem Audioguides in mehreren Sprachen zur Verfügung.
Katakomben: Eine Tour durch die unterirdischen Katakomben führt zu historischen Begräbnisstätten und beleuchtet die einzigartigen Bestattungsrituale vergangener Zeiten.
Südturm: Über 343 Stufen gelangt man zur Türmerstube im 136 Meter hohen Südturm. Oben erwartet die Besucher ein fantastischer Ausblick über ganz Wien.
Nordturm: Ein Aufzug bringt Besucher auf die Aussichtsplattform des unvollendeten Nordturms. Dort kann die berühmte Pummerin, die größte Glocke Österreichs, aus nächster Nähe bewundert werden.
All-Inclusive-Ticket: Mit einem All-Inclusive-Kombiticket können alle Hauptattraktionen des Stephansdoms vergünstigt besichtigt werden. Dieses Ticket umfasst u. a. die Domführung (Audioguide), eine Katakombenführung, den Aufstieg auf beide Türme sowie den Besuch des Dommuseums.
Sonderführungen: Es werden auch spezielle Führungen angeboten, zum Beispiel abendliche Touren auf den Dachboden des Doms. Dabei können Besucher exklusive Bereiche wie das imposante Dachgebälk erkunden.
Gruppenangebote: Für private Gruppen und Schulklassen gibt es individuelle Angebote. Eigene Domführer führen die Gruppen und passen die Touren auf die Interessen der Teilnehmer an.
Virtuelle Erkundung: Auch digital lässt sich der Stephansdom erleben. Eine Smartphone-App bietet einen begleiteten Rundgang, und ein 360°-Online-Rundgang ermöglicht die virtuelle Besichtigung der Kathedrale im Browser.
Domkirche St Stephan
Diese Orte könnten dich auch interessieren
Es gibt keine ähnlichen Inserate
tipps-wien.at © 2025 — Eine Plattform der MLK Digital Ltd.
tipps-wien.at © 2025 – Eine Plattform der
MLK Digital Ltd.