Beschreibung
Beschreibung
Gleich beim Bahnhof Praterstern erstreckt sich der Wiener Prater – eine einzigartige Mischung aus historischem Vergnügungspark und grüner Stadtoase. Hier erwartet dich Wiens berühmtester Wurstelprater, dessen Ursprünge bis ins 18. Jahrhundert zurückreichen. Umgeben vom weitläufigen Grünen Prater beherbergt er mit dem Wiener Riesenrad sogar ein weltbekanntes Wahrzeichen der Stadt. Schon am Eingang mischen sich der Duft von Zuckerwatte und gebrannten Mandeln mit dem fröhlichen Kreischen der Fahrgeschäfte. Du tauchst ein in eine bunte Erlebniswelt zwischen Nervenkitzel und Wiener Tradition. Der Prater bietet weit mehr als einen gewöhnlichen Vergnügungspark – hier treffen Kulturgeschichte und Freizeitspaß aufeinander.
Über Jahrhunderte diente das Prater-Areal den Habsburgern als kaiserliches Jagdrevier. Doch 1766 öffnete Kaiser Joseph II. den Prater per Erlass für die Allgemeinheit. Kurz darauf wurden erstmals Schaukeln, Ringelspiele und andere Fahrgeschäfte im Prater aufgestellt – der Grundstein für den heutigen Wurstelprater war gelegt. Auch Gastronomie zog ein: Wirtshäuser, Kaffee- und Weinschenken sorgten schon damals für das leibliche Wohl der Besucher. Zu den ersten Attraktionen gehörten wandernde Kasperltheater, die man in Wien „Wursteltheater“ nannte – daher stammt der Name Wurstelprater.
In den folgenden Jahrzehnten entwickelte sich der Volksprater zu einem beliebten Vergnügungsviertel. 1873 musste der Wurstelprater zwar einer Weltausstellung weichen, wurde danach aber neu aufgebaut. Ein Meilenstein war der Bau des Wiener Riesenrads in den Jahren 1896/97 anlässlich des 50. Thronjubiläums von Kaiser Franz Joseph I. Im Zweiten Weltkrieg wurden große Teile des Praters zerstört, doch in den Nachkriegsjahren erstand das Areal wieder zu neuem Leben. Einige nostalgische Attraktionen zeugen bis heute von der bewegten Vergangenheit: So wurde die hölzerne Rutschbahn Toboggan bereits 1913 eröffnet und gilt als die älteste noch bestehende Holzrutsche der Welt.
Kein anderes Fahrgeschäft ist so eng mit Wien verbunden wie das Wiener Riesenrad. Es wurde 1897 im Prater errichtet und war zeitweise sogar das höchste Riesenrad der Welt. Mit rund 65 Metern Höhe überragt es den Park und prägt die Skyline Wiens seit über 125 Jahren. Eine gemächliche Runde in den roten Gondeln gehört zum Pflichtprogramm vieler Wien-Besucher. Von oben bietet sich dir ein beeindruckender Ausblick über die Stadt und den Grünen Prater – vor allem abends, wenn Wien zu deinen Füßen glitzert. Das Riesenrad, einst technische Sensation der Kaiserzeit, dreht sich heute als lebendiges Denkmal weiter und vermittelt ein Stück Nostalgie. Nicht umsonst ist dieses liebevoll erhaltene Wahrzeichen eine der beliebtesten Attraktionen der Stadt.
Direkt beim Riesenradplatz findest du Madame Tussauds Wien, den Wiener Ableger des berühmten Wachsfigurenkabinetts. Seit 2011 können Besucher hier auf Tuchfühlung mit lebensechten Prominenten gehen. Über 80 Figuren warten darauf, mit dir Fotos zu machen – von internationalen Stars aus Film und Musik bis hin zu österreichischen Legenden der Geschichte. Du begegnest etwa Kaiserin Sisi, Wolfgang Amadeus Mozart oder modernen Berühmtheiten und kannst interaktive Stationen ausprobieren. Das Museum ist in mehrere Themenbereiche gegliedert, sodass Spaß und Staunen garantiert sind. Für dich bedeutet das: Ein Besuch bei Madame Tussauds im Prater ist die perfekte Gelegenheit, deinen Idolen einmal ganz nah zu kommen – zumindest als Wachsfiguren.
Wer den Adrenalinkick sucht, wird im Prater garantiert fündig. Ein Highlight unter den Thrill-Rides ist der Praterturm – ein Kettenkarussell der Superlative. In schwindelerregenden 117 Metern Höhe drehst du in Doppelsitzen deine Runden und schwingst mit bis zu 60 km/h durch die Lüfte. Damit gehört der 2010 eröffnete Praterturm zu den höchsten Kettenkarussells der Welt. Nur für Schwindelfreie – doch wenn du dich traust, wirst du mit einem atemberaubenden Blick über Wien belohnt.
Überhaupt kommen Action-Fans im Wurstelprater voll auf ihre Kosten: Rasante Achterbahnen jagen in Loopings und Schrauben dahin, Freifalltürme schießen dich in den Himmel und zurück, und in schaurigen Geisterbahnen warten Gänsehaut-Momente auf mutige Besucher. Moderne Anlagen wie der Boomerang führen dich vorwärts und rückwärts durch die Schienen, während Klassiker wie die Alt-Wiener Grottenbahn oder das gemütliche Ringelspiel nostalgischen Charme versprühen. Für Familien gibt es zahlreiche kinderfreundliche Karussells und Spielbuden – hier findet wirklich jeder etwas Passendes bei den über 250 Attraktionen des Praters. Und wenn du zwischendurch eine Verschnaufpause brauchst, steig einfach in die kleine Liliputbahn: Die Parkeisenbahn tuckert gemächlich vom Wurstelprater durch Teile des Grünen Praters und zurück und lässt dich kurz durchatmen.
Zwischen all den Fahrgeschäften und Attraktionen lädt der Prater auch immer wieder zum Verweilen ein. Bunte Buden und Imbissstände bieten alles an, was das Herz begehrt – vom klassischen Wiener Würstel über süße Zuckerwatte und Langos bis zum kühlen Eis im Sommer. Schon wie zu Kaisers Zeiten wird für das leibliche Wohl gesorgt: Zahlreiche Gastwirtschaften, Biergärten und Cafés liegen mitten im Prater und bieten dir Gelegenheit, dich zu stärken und die Stimmung zu genießen. Besonders legendär ist das Schweizerhaus, ein traditioneller Biergarten, der für seine knusprige Schweinshaxe (Stelze) berühmt ist. Hier sitzen die Gäste unter alten Kastanienbäumen, und der riesige Gastgarten ist sogar – ganz Wien-typisch – in 23 Bereiche unterteilt, benannt nach den Wiener Bezirken.
Auch abseits von Achterbahn & Co. pulsiert im Prater das Leben: Straßenkünstler, Schießbuden, nostalgische Automatenhallen und gelegentliche Feste sorgen das ganze Jahr über für Unterhaltung. In den warmen Monaten ist der Prater bis spät in die Nacht belebt und erstrahlt im Lichterglanz der Fahrgeschäfte. Und im Winter lockt ein kleiner Wintermarkt beim Riesenradplatz mit Punsch und Live-Musik, der dem Prater sogar in der kalten Jahreszeit Atmosphäre verleiht.
Nicht zuletzt geht der Wurstelprater fließend in den Grünen Prater über – eine ausgedehnte Parklandschaft, die direkt hinter den letzten Karussells beginnt. Nur ein paar Schritte vom Trubel entfernt findest du dort Wiesen, Wälder und die berühmte Prater-Hauptallee mit ihren 2.500 Kastanienbäumen. Sie führt 4,5 Kilometer vom Praterstern bis zum barocken Lusthaus und war einst die Pferderennbahn der Kaiserzeit. Heute ist der Grüne Prater ein Paradies für Spaziergänger, Läufer und Radfahrer – fast doppelt so groß wie der New Yorker Central Park. Diese grüne Oase bietet einen ruhigen Kontrast zur bunten Kirmeswelt und zeigt Wien von seiner entspannten Seite.
Der Wiener Prater verbindet somit Unterhaltung und Erholung auf engstem Raum. Dank der zentralen Lage und der guten Anbindung (U-Bahn-Station Praterstern) ist er leicht erreichbar. Ob rasant, gemütlich oder irgendwo dazwischen – ein Besuch im Prater ist für dich in jedem Fall ein besonderes Wien-Erlebnis. Wer Unterhaltung, Tradition und Natur an einem Ort verbinden will, findet im Prater einen idealen Ausgangspunkt – und viele Anknüpfungspunkte für weitere Entdeckungen in Wien.
tipps-wien.at © 2025 — Eine Plattform der MLK Digital Ltd.
tipps-wien.at © 2025 – Eine Plattform der
MLK Digital Ltd.